Vag Yoga - Yoga im Einklang

Vag Yoga ist eine Yogaform des Einklangs und wird oft in Begleitung mit verschiedenen Mantras praktiziert. Das Ziel ist es am Ende der Yogastunde einen meditativen Zustand zu erlangen. Nach dem Sanskrit steht das Wort Vag für den Klang im bedeutenden Sinne.

 

DER KLANG DES KOSMOS

Vag Yoga hat seine Wurzeln im Rig Veda, dem heiligen Wissen Indiens, da heißt es: “Klang kreierte den Kosmos”. Im Vag Yoga wird die Philosophie vertreten, dass jeder und alles, bis hin zum kleines Lebewesen oder Teilchen seinen ganz besonderen eigenen Klang hat. Einer der bedeutsamsten Veden ist Acharya Dr. Vagish Shastri, er hat das Vag Yoga mitbegründet und entwickelt. Durch die Asanas, die im Vag Yoga praktiziert werden, soll sich der Klang mit der Seele vereinen. Durch den Zustand der Meditation, werden alle Kanäle für neue reine Energie geöffnet.  

 

VAG YOGA IST EINE KOMBINATION AUS ASANAS, PRANAYAMAS UND MEDITATION

Durch die Kombination von vedischen und tantrischen Philosophien und Yoga Asanas, also yogischen Praktiken, wird eine Brücke vom Unterbewusstsein dem Kundalini, zum Bewusstsein der Shiva hergestellt. Es gilt diese zu vereinigen. Durch die Verbindung zwischen Kundalini und Shiva, entsteht im Körper ein gereinigter Energiefluss. Das Vag Yoga ist also eine Kombination aus Asanas (Körperhaltungen), Pranayams (Atemtechniken), Mudra (Siegel sehr Anspruchsvolle Haltungen) und Bandha (Energie Verschlüsse), Mantra (heilige Silbe) und tiefe Kundalini Meditation. Es geht um das absolute Eins werden mit seinem Körper und allen Sinnen. Alle 5 Chakren unseres Körpers werden im Vag Yoga angesprochen, bis zum feinstofflichsten aller Elemente, dem Klang des Mantras. Durch das praktizieren der Yogaübungen entsteht die Möglichkeit sich selbst und die Elemente besser zu erkennen und zu verstehen.  

 

FÜR YOGAANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE GEEIGNET

Um Vag Yoga zu praktizieren werden keine großen Yogakenntnisse benötigt, es ist für Yoga Einsteiger und auch für Yoga Erfahrene geeignet. Wichtig ist jedoch, wie bei allen Yoga Arten, dass bequeme Yogakleidung getragen wird, die genügend Bewegungsfreiheit für die langandauernden Asanas gibt. Ebenso wichtig ist eine gute und rutschfeste Yogamatte zum Beispiel der Manduka Pro Serie, denn dadurch kann die volle Konzentration auf die Yogastunde gelenkt werden.

 

Bitte gib die Zeichenfolge in das Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neu in der Community
5 einfache Yoga-Übungen gegen...

Da jeder Kopfschmerz anders ist, gibt es jedoch kein Allgemeinrezept. Es liegt an dir,... [mehr]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [mehr]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [mehr]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [mehr]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [mehr]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [mehr]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [mehr]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [mehr]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [mehr]

Die 4 wichtigsten Faktoren der...

Die holistische Gesundheitsprävention nimmt eine ganzheitliche Perspektive ein: Bei diesem Ansatz... [mehr]