Nadi, die Energieleitbahnen

Die Nadi sind im indischen als feinstoffliche Energieleitbahnen bekannt, die durch den Körper ziehen und Ihn mit Lebensenergie (Prana) versorgen. Zur Vorstellung gleicht es dem Meridian-System aus dem chinesischem.

 

DIE ENERGIE KOMMT AUS 3 HAUPTBAHNEN

Der Begriff Nadi kommt aus dem Wort “Nad”, was soviel wie: Bewegung, Antrieb, Schwingung bedeutet. Im wesendlichen wird von 3 Hauptbahnen gesprochen: Sushumna, Ida und Pingala. Unterschiedliche Angaben werden jedoch über die genaue Anzahl der Nadis gemacht. In der Siva-Samhita werden 350.000 Nadis beschrieben und die Hatha Yoga Pradipika spricht von 72.000 Nadis. Im Bereich des Beckenbodens befindet sich der Ursprung der meisten Nadis. Er wird “Kanda” genannt.  

DIE 4 WICHTIGSTEN INDISCHEN NADIS

  • Sushumna – Zentralkanal im Rückenmark
  • Ida – links neben der Sushumna
  • Pingala – rechts neben der Sushumna
  • Medha Nadi – dieses Nadi ist nur wenigen bekannt und verläuft entlang der Achse der Vorderseite

Einige gehen davon aus, dass die Ida an der rechten Seite entspringt, links der Wirbelsäule verläuft und bis zum linken Nasenloch geht, gegenseitig die Pingala dann an der linken Seite Ihren Ursprung hat, dann aber rechts der neben Wirbelsäule verläuft bis zum rechten Nasenloch. Andere Meinungen sind das der Verlauf eher spiralförmig ist und sich auf der Höhe der Chakren kreuzen. Aus der Yoga-Lehre wird der Nadi Ida dem weiblichen Prinzip zugeordnet – gleichbedeutend mit kühlend und beruhigend, während der Pingala dem männlichen Prinzip zugeordnet wird was gleichbedeutend mit erhitzend und anregend ist.    

Bitte gib die Zeichenfolge in das Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Neu in der Community
Rock On & Namasté im Interview:...

Yoga und Meditation finden nur im Yogaraum statt? Die Gründerinnen des Modelabels „Rock On &... [mehr]

Playlist des Monats: Leichtigkeit &...

Dominique Simon und Laura Malina Seiler laden dich mit ihrer Playlist dazu ein, in eine Welt der... [mehr]

So hilft Yoga effektiv gegen Stress: 6...

Wir leben in einer Welt, in der Stress (leider) zum Alltag gehört. Ihn umgehen? Oftmals... [mehr]

So lebst du dank Selbstreflexion erfüllter...

„Selbstreflexion ist ein besonderes Kunststück. Man muss, wie in der Muppet Show, auf der Bühne... [mehr]

Yoga bei Panikattacken und Angstzuständen...

Durch eine Empfehlung fand ich damals eine aus Indien stammende Yogalehrerin, die auch eine... [mehr]

Playlist des Monats: Anti-Stress, gute...

Diesen Monat teilt Katharina von „Balance with Ayurveda“ ihre Anti-Stress-Playlist mit dir und... [mehr]

10 einfache Tipps für dein...

Wie erlebst du die ersten Morgenstunden nach dem Aufstehen? Entspannt? Oder verbindest du diese... [mehr]

Ein Interview über Yoga, Nachhaltigkeit &...

Als Nathalie vor über 20 Jahren die Yogamarke MANDALA gründete, setzte sie damit den Grundstein... [mehr]

Brauchst du einen Yogablock für deine...

So vielseitig kannst du das beliebte Yoga-Tool in deiner Praxis einsetzen: Yogablöcke gehören zu... [mehr]

Playlist des Monats: Minimal Classic & Yin...

Diesen Monat teilt Jula aus dem greenyoga-Team eine Playlist mit ihren liebsten Klavierstücken.... [mehr]